Funktionsprinzip Bohrerbruchüberwachung zur Bohrerbruchkontrolle von BK Mikro
Ein- und beidseitges Abtasten (Werkzeugüberwachung)
Die Tastnadel schwenkt nach links oder rechts aus bis sie auf den Prüfling trifft, z.B. das Werkzeug.
Dabei fährt sie zunächst mit der maximal möglichen Geschwindigkeit an den Überwachungsbereich, bremst herunter und tastet dann mit der eingestellten Intensität das Werkzeug ab.
Wird ein Stillstand der Tastnadel (Antreffen eines Objekts, z.B. Werkzeug) erkannt oder wird das Ende des Überwachungsbereichs überschritten (z.B. Bohrerbruch), wechselt die Drehrichtung sofort, und die Tastnadel fährt mit maximaler Geschwindigkeit wieder in die Home-Position zurück und sendet ein KO- oder OK-Signal.
Für das beidseitige Abtasten kann der Tastnadel eine frei definierbare Home-Position zwischen zwei zu kontrollierenden Objekten zugewiesen werden.
Nachdem die Nadel diese Position erreicht hat, können die beiden Objekte beschickt und anschließend abgetastet werden.
Die Abfolge der Abtastrichtung ist ebenfalls wählbar.