Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Telefon: +49 7467-9497-200

Funktionsprinzip Bohrerbruchüberwachung zur Bohrerbruchkontrolle von BK Mikro

Ein- und beidseitges Abtasten (Werkzeugüberwachung)

Die Tastnadel schwenkt nach links oder rechts aus bis sie auf den Prüfling trifft, z.B. das Werkzeug.

Dabei fährt sie zunächst mit der maximal möglichen Geschwindigkeit an den Überwachungsbereich, bremst herunter und tastet dann mit der eingestellten Intensität das Werkzeug ab.

Wird ein Stillstand der Tastnadel (Antreffen eines Objekts, z.B. Werkzeug) erkannt oder wird das Ende des Überwachungsbereichs überschritten (z.B. Bohrerbruch), wechselt die Drehrichtung sofort, und die Tastnadel fährt mit maximaler Geschwindigkeit wieder in die Home-Position zurück und sendet ein KO- oder OK-Signal.

 

Für das beidseitige Abtasten kann der Tastnadel eine frei definierbare Home-Position zwischen zwei zu kontrollierenden Objekten zugewiesen werden.

Nachdem die Nadel diese Position erreicht hat, können die beiden Objekte beschickt und anschließend abgetastet werden.

Die Abfolge der Abtastrichtung ist ebenfalls wählbar.